Behindertenverband Neubrandenburg e.V. – wird 35!

Von administrator|15. März 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Neubrandenburg|

Der schwierige Anfang in Neubrandenburg

Damals, Ende der siebziger Jahre, wurde in Neubrandenburg eine Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Volker Keßling und Uschi Haucke gegründet, die sich für die Behinderten einsetzten. In dieser Gruppe wurde ich, Günther Bischof ebenfalls aktiv.

Mit dem Rat der Stadt Neubrandenburg, Abteilung Gesundheitswesen, haben wir oft Meinungsverschiedenheit ausgetragen.

Damals hatte ich den Traum, dass in der Innenstadt die Bordsteinkanten an einigen Übergängen abgesenkt werden. Immer wenn ich mit dem Rollstuhl unterwegs war, musste ich mit Gewalt gegen die Bordsteinkanten fahren, um auf den Gehweg zu gelangen. Dabei ging einiges am Rollstuhl zu Bruch. Man warf mir vor, dass ich meinen Rollstuhl mit Absicht kaputt mache. „Aber kein Mensch wird seine Beine freiwillig abhacken“ habe ich gesagt. In Neubrandenburg war noch nichts barrierefrei.

Die Gruppe mit zehn Betroffenen stellte beim Rat der Stadt die Bitte / Forderung, dass in der Innenstadt an bestimmten Übergängen die Bordsteinkanten gesenkt werden sollen. Anfang der achtziger Jahre war es dann soweit. In der Innenstadt wurden die Bordsteinkanten abgesenkt.

Nun konnte man auch mit seinem Rollstuhl in der Innenstadt bequem alleine Einkaufen fahren. Somit ist ein Traum in Erfüllung gegangen und ein Grundstein „für ein Selbstbestimmtes Leben“ war gelegt.

Für uns war es auch wichtig mit Jugendlichen, die keine Behinderung haben zusammenzukommen, um zu erfahren welche Probleme sie haben.

Zweimal im Jahr durften wir den Speisesaal der Firma Sirokko für Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Weihnachtsfeier o.ä. nutzen.

Im Herbst 1989 wurde unsere Arbeitsgemeinschaft vergrößert und zeitgleich der Behindertenverband Neubrandenburg e.V.“ Für Selbstbestimmung und Würde“ gegründet. Heute, am 15. März feiern wir 35 Jahre.  Text: G. Bischof  Fotos: P. Braun