Behindertenverband Neubrandenburg e.V. – wird 35!

Von administrator|15. März 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Neubrandenburg|

Der schwierige Anfang in Neubrandenburg Damals, Ende der siebziger Jahre, wurde in Neubrandenburg eine Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Volker Keßling und Uschi Haucke gegründet, die sich für die Behinderten einsetzten. In dieser Gruppe wurde ich, Günther Bischof ebenfalls aktiv. Mit dem Rat der Stadt Neubrandenburg, Abteilung Gesundheitswesen, haben wir oft Meinungsverschiedenheit ausgetragen. Damals hatte ich den Traum, dass in der Innenstadt die Bordsteinkanten an einigen Übergängen abgesenkt werden. Immer

Weiterlesen

Glückwünsche zum Internationalen Frauentag

Von administrator|8. März 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Meine sehr geehrten Frauen, Seit 1910 wird der Internationale Frauentag begangen, um gegen die Diskriminierung der Frauen in den Gesellschaften anzukämpfen. Vor 115 Jahren ging es um das Wahlrecht für die Frauen, mit Rosa Luxemburg als Vorkämpferin. Seit 2022 ist der 8. März in MV ein Feiertag! Da freuen sich natürlich auch die Männer!        Trotzdem geht es nicht so richtig voran mit den Frauenrechten. Es ist nicht so lange her, am

Weiterlesen

Was bringt das Seniorenpolitische Konzept – in MSE

Von administrator|28. Februar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Und das ist die Frage, die ich nach dem Seniorenpolitischen Fachtag, am 28. Januar, an der Hochschule in Neubrandenburg immer noch habe? Von den vielen (200) teilnehmenden Seniorinnen und Senioren waren die meisten wohl noch ehrenamtlich aktiv, wie auch die 3 Rollstuhlnutzenden! Andere haben wegen einer Behinderung geringere Ressourcen und wegen der vielen Mobilitätsbehinderungen im LK MSE nicht teilnehmen können. Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Landkreis MSE

Weiterlesen

Endlich Barrieren in der Konzertkirche beseitigen!

Von administrator|24. Februar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Ein gemeinsamer Workshop am 24. Februar in Neubrandenburg soll ein neuer Impuls sein, um endlich die vorhandenen Barrieren in der Kultur-Kirche abzubauen: seit 20 Jahren fordern, beraten und diskutieren wir darum, wie Menschen mit unterschiedlichen Handicaps am Kulturleben teilnehmen können! Das Interesse war groß und 65 Menschen nahmen an der Begehung in der Konzertkirche teil. Frau Dr. Antje Bernier ist extra aus Wismar angereist, um uns mit ihrer Fachexpertise bei

Weiterlesen

Digitale Teilhabe und Inklusion dank digitaler Barrierefreiheit

Von administrator|24. Februar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Ueckermünde|

Der Behindertenverband Ueckermünde setzt auf „Professionalisierung“ der Vereinsarbeit. Wir wollen digital technisch neu aufgestellt sein, den direkten Kontakt mit den Engagierten suchen, zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit und Nutzung der digitalen Möglichkeiten verbessern. Durch die Schaffung eines barrierefreien Onlineangebots wollen wir zeigen, dass unser Verein sich für eine inklusive Arbeitsumgebung engagiert und dass wir bereit sind, allen Nutzern gerecht zu werden. Viele von uns kommunizieren inzwischen digital miteinander. Das bringt viele Vorteile mit sich. Nachrichten

Weiterlesen

Gedenken am 27.01.2025 in Ueckermünde

Von administrator|27. Januar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Ueckermünde|

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde, bundesweit finden heute am 27. Januar am „Gedenktag der „Opfer des Nationalsozialismus“ unterschiedliche Gedenk-Veranstaltungen und Aktionen statt. Heute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Nach 50 Jahren Schweigen wurde dieser Tag, vom Bundespräsidenten Roman Herzog 1996, zum Opfer-Gedenktag vorgeschlagen. Der Landesverband war mit einer kleinen Delegation in Ueckermünde und nahm dort an der Gedenkfeier im Klinikum

Weiterlesen

Gedenkveranstaltungen am 27. Januar

Von administrator|18. Januar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Der 27. Januar als der Tag der Befreiung des Konzentrationslager Ausschwitz 1945, wurde vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, mit der Zustimmung aller Fraktionen des Deutschen Bundestages zum offiziellen „Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus“ proklamiert – vor allem in dem Willen „die Erinnerung wachzuhalten für die lebendige Wirklichkeit, in Gegenwart und Zukunft!“ Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärten das Datum 9 Jahre später, im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des

Weiterlesen

Sparen an Menschen mit Behinderungen in MV?

Von administrator|8. Januar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Es ist noch nicht ganz beschlossen, aber die Verunsicherung ist bei unseren Mitgliedern schon groß. Es sollen in 2025 die Projektfördermittel für die „Ambulanten Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen“ um 26 Prozent gekürzt werden. Na klar der Landes-Haushalt 2025 kommt wegen Einnahmeausfälle ins Wanken und der erste Reflex, sparen bei Leistungen für „Behinderte“! Alles Lippenbekenntnisse? Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft – Maßnahmeplan der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Umsetzung des

Weiterlesen

Pflegende Angehörige am Weltbehindertentag geehrt

Von administrator|3. Dezember 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Ganz unbemerkt von Presse und Medien kamen am 3. Dezember über 60 Mitglieder und Gäste; Am Blumenborn 23, anläßlich des Weltbehindertentages zusammen, um diesen festlich zu begehen. Musikalisch begleitet wurde diese Veranstaltung vom Vokalensemble con.voci. Zu unserer traditionellen Ehrung von Mitgliedern, stellten wir in diesem Jahr auf Vorschläge der Kreisverbände und des Landesverbandes Menschen in den Mittelpunkt, die sich über viele Jahre um ihre Angehörigen aufopferungsvoll kümmern. Die größte Pflegestation

Weiterlesen

Pressemitteilung zum Weltbehindertentag – Keinen Stillstand zulassen!

Von administrator|3. Dezember 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Seit 1993 wird am 3.12. der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung feierlich begangen. Aufgrund der derzeitigen Regierungskrise und der ungewissen Lage gibt es gegenwärtig große Besorgnis bei unseren Mitgliedern und deren Familien, dass mühsam Erreichtes in der unabhängigen Lebensführung in Frage gestellt wird. Tendenziell verhindern neue Gesetzesregelungen und Sparmaßnahmen, die volle wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch in Mecklenburg-Vorpommern.  Wir unterstützen die Forderung der Verbände, „den

Weiterlesen