Leistungsschau der Uecker-Randow-Region

Von administrator|18. September 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

„Erleben, Schmecken, Genießen“ Die „Leistungsschau der Uecker-Randow-Region“ ist ein repräsentatives Schaufenster für die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte und Dienstleistungen. Die 31. Leistungsschau in Pasewalk war am 02.09. 2023 ein wahres Volksfest. Unter dem Motto „Erleben, Schmecken, Genießen – Produkte der Region präsentieren sich“ versammeln sich am- und im „Historischen U“ in Pasewalk viele Leistungsträger der Region, lokale Unternehmen von Handwerk, Gewerbe, Handel und Vereine, um ihre Möglichkeiten für neueste Produkte

Weiterlesen

Ein ganz besonderer Kegelabend in der Gaststätte Müller

Von administrator|1. August 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Seit 2006 ist es Tradition, dass sich einmal im Monat der Behindertenverband Ueckermünde e.V. zum Kegelabend in der Gaststätte Müller in Hoppenwalde trifft. Mit speziellen Kegelhilfen sind die zwei Bahnen auch von unseren Rollstuhlfahrern nutzbar. In 3 bis 5 Runden wird der Beste ermittelt. Wobei weniger der Sieg als vielmehr der gemeinsame Spaß im Vordergrund stehen. Der Abschluss jedes Kegelabends besteht aus dem gemeinsamen Abendessen. Aus mehreren Gerichten kann man,

Weiterlesen

Ausflugziel: Botanischer Garten in Christiansberg

Von administrator|1. August 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Am 15.07.2023 trafen sich Mitglieder vom Ueckermünder Behindertenverband zum ersten von zwei Sommerangeboten im Botanischen Garten Christiansberg. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen begrüßte die Vorsitzende Frau Marlen Deutsch die Anwesenden. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen auf der Außenterrasse vom Bistro-Café „Magnolia“ erkundeten alle gemeinsam die weitläufige Parkanlage, bewunderten und erfreuten sich an der unglaublichen Vielfalt der Blumen- und Pflanzenpracht. Überall grünte und blühte es, besonders hatten es uns die

Weiterlesen

„Sommer, Sonne, Strandgeflüster“

Von administrator|1. August 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Nachdem der Sommerabend unter diesem Motto im letzten Jahr großen Anklang fand, hatte der CDU Gemeindeverband Ueckermünde/Stettiner Haff am 12. Juli 2023 um 18:00 Uhr wiederholt zum gemütlichen Abend bei Bratwurst und Bier an den Haffstrand geladen, um in geselliger Runde Gegrilltes, kalte Getränke, die abendliche Sonne und den Ueckermünder Strand zu genießen. Sich in angenehmer Atmosphäre kennenlernen, Kontakte knüpfen, mit anderen ins Gespräch kommen, war das Ziel des CDU

Weiterlesen

Aktionsfrühstück 05. Mai 2023

Von administrator|26. Mai 2023|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Neubrandenburg, News|

Am 5. Mai 2023 fand zum Abschluss der Aktionswoche, anlässlich des Europäischen Protesttages, ein Frühstück in der Begegnungsstätte des Behindertenverbandes Neubrandenburg e. V. „Am Blumenborn 23“ statt. Unter Anwesenheit der neuen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Neubrandenburg, Frau Ramona Batke und der 2. stellv. Oberbürgermeisterin, Frau Renger und weiteren Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, wurden die durchgeführten Aktionen der Aktionswoche ausgewertet. Am 2. Mai 2023 fand mit

Weiterlesen

Deutsche Zustände in der Pflege

Von administrator|12. Mai 2023|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die Pflege ist in Deutschland wirklich ein Trauerspiel. Und deshalb demonstrierten am 12. Mai, am Tag der Pflege, aus dem ganzen Land über 300 Mitarbeiter*innen aus der Ambulanten Pflege in Neubrandeburg in Trauerkleidung! Sie legten an der Geschäftsstelle der AOK ein Trauergebinde nieder und marschierten weiter zum HKB, wo die Sozialministerin Drese mit Gästen und mit Offiziellen aus Pflege und Krankenkassen den „Tag der Pflege“ feierten. Eigentlich gibt es aus

Weiterlesen

Rollstuhltänzerinnen aus Neubrandenburg reisen nach Holland

Von administrator|19. April 2023|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Für fünf Tänzerinnen, drei Assistentinnen und einem Busfahrer vom Behindertenverband Neubrandenburg e.V. ging es vom 06. – 11.04.2023 nach Amstelveen, nahe Amsterdam, um an den offenen, niederländischen Meisterschaften teilzunehmen. Über 200 Aktive aus 22 Nationen trafen sich bei dem Event, um in mehr als 40 Einzelkategorien an den Start zu gehen. Getanzt wurde im Single (Einzelperformance), Duo (zwei Rollstuhltänzer*innen) oder Kombi (Rollstuhltänzer*in + Fußgänger*in) von der Anfänger- bis zur Leistungssportklasse

Weiterlesen

Frauentagsfeier in Ueckermünde

Von administrator|17. März 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Kleines Treffen anlässlich des Frauentages  Am 8. März, erhalten Frauen die Anerkennung, die ihnen eigentlich jeden Tag gebührt. Und eigentlich sollte man den Frauen in seinem Umfeld nicht nur am Frauentag danke sagen, aber am 09. März wollten wir uns bei den Frauen bedanken, die uns tagtäglich bei der Vereinsarbeit inspirieren und uns Rückhalt geben. Es engagieren sich viele Frauen auch in unserem Verein um das inklusive Zusammenleben zu verbessern und mehr Teilhabe am

Weiterlesen

Nachruf Anne-Kathrin Rothe

Von administrator|17. März 2023|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Wir trauern um einen Menschen, mit dem wir viele Jahre hindurch eng verbunden waren. Ein Mensch, der uns lieb war, ist gegangen. Was uns bleibt, sind Dank und Erinnerung, an viele schöne Stunden, Tage und Jahre. Tief erschüttert hat uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitgliedes Anne-Kathrin Rothe. Plötzlich und viel zu früh wurde sie mit 56 Jahren aus dem Leben gerissen. Anne-Kathrin Rothe war ein sehr geschätztes Mitglied

Weiterlesen

Erinnern, betrauern, wachrütteln am 27. Januar in Ueckermünde

Von administrator|27. Januar 2023|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Gedenkpark, News|

Die Aufarbeitung der dunkelsten Geschichte in der NS-Zeit in der Heil- und Pflegeanstalt Ueckermünde ist bis heute nicht abgeschlossenen und bleibt eine immer währende Verpflichtung von Klinikleitung und Mitarbeiter/innen. Mit Kriegsbeginn 1939 wurden systematisch die Patienten in Vernichtungsanstalten deportiert oder später auch in der Klinik von Ärzten und Krankenschwestern und Pflegern getötet. Selbst ein Planer der T 4 Aktion (1939), Dr. Wilhelm Bender, konnte nach dem Krieg hier in der

Weiterlesen