Der vergessene Eid des Hippokrates

Von administrator|1. Februar 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Alt Rehse|

Alt Rehse ist mir aus meinen Kinderzeiten als verwunschener Ort bekannt, um den wir bei unseren Ausflügen an den Tollensesee immer einen großen Bogen machten. Wenn ich nach Alt Rehse fragte, wurde mir der Mund zugehalten, als wenn ich etwas Unanständiges fragte. Der Mantel des Schweigens lag über dem Ort. In diesem Ort wurde von 1935 bis 1945 die reichsweit beispiellose Einrichtung für die Indoktrination der deutschen Ärztinnen und Ärzte,

Weiterlesen

Digitalisierung im Land mit Behinderungen

Von administrator|25. Januar 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Leider konnten die Koalitionäre gestern auf der Landtagssitzung nicht über ihren Schatten springen und haben weder unsere Vorschläge Teilnahmebestätigung-Fragekatalog091219  noch die Änderungsanträge der Linksfraktion berücksichtigt.  Daraufhin erklärte Torsten Koplin: „Statt die Voraussetzungen zu schaffen, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt in unserem Land leben und beteiligt werden können, hindert die Landesregierung diese Menschen weiter daran. Sie ist nicht einmal in der Lage, Vorgaben der Europäischen Union (EU-Richtlinie 2016/2102) fristgerecht umzusetzen, ohne ein Strafverfahren zu

Weiterlesen

Barrierefreie digitale Medien – EU-Richtlinie 2016/2102

Von administrator|30. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Mit der Richtlinie 2102 aus dem Jahr 2016 hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt in Richtung von mehr Barrierefreiheit in digitalen Medien vollzogen. Beginnend mit dem 23. September 2018 müssen alle öffentlichen Stellen ihre digitalen Angebote schrittweise barrierefrei, das heißt für alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten – zugänglich machen. Die nationale Umsetzung der Richtlinie in Deutschland erfolgt durch Änderungen des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGG), in den

Weiterlesen

Fachtagung „Genesungsbegleitung M-V“

Von administrator|10. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Nach Anfrage befürwortete der Landesvorstand, am 1. September auf seiner Sitzung in Greifswald eine Zusammenarbeit mit EX-IN M-V, weil eine fundierte Netzwerkarbeit hinsichtlich psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren auch für uns an Relevanz zugenommen hat. Somit habe ich als Vertreterin des ABiMV e.V. und in Funktion meiner EUTB-Stelle am 6. Dezember 2018 an der ersten Fachtagung in Güstrow teilgenommen. Der Verein „EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ führt seit Anfang 2018 ein

Weiterlesen

Ehrungen zum Weltbehindertentag 2018

Von administrator|3. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Unter dem Motto: Inklusion – Dabei sein von Anfang an! sind 75 Mitglieder und Gäste nach Neubrandenburg ins „Hotel Am Ring“ gekommen, um an der Festveranstaltung des Landesverbandes am 3. Dezember teilzunehmen. „Wir wollen uns heute bei den vielen Mitgliedern, Freunden und Angehörigen sowie bei unseren Mitarbeiter/innen in den Verbänden und bei den vielen Unterstützer*innen bedanken. Es geht uns aber auch darum, Politiker und Behördenmitarbeiter*innen sowie die Öffentlichkeit für die Probleme

Weiterlesen

Einfach Wohnen aber wie?

Von administrator|30. November 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

  Das ist die Frage die sich Mitglieder unseres Verbandes überall in Mecklenburg-Vorpommern immer wieder stellen müssen, wenn sie wegen ihrer Behinderung oder auch im Alter eine rollstuhlgerechte Wohnung benötigen. Für einige Neubrandenburger Rolli-Fahrer*innen ist das Wohnen im vollständig barrierefreien Wohnhaus jetzt ganz einfach. Für mich stellt sich die grundsätzliche Frage, wie wird das Menschenrecht auf eine angemessene (barrierefreie) Wohnung in den Gemeinden überhaupt berücksichtigt und welche Weichen stellt das

Weiterlesen

Petition wurde 215 mal mitunterzeichnet

Von administrator|30. Oktober 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Wie auf dem Verbandsrat am 13. Oktober in Sembzin von den Mitgliedern beschlossen legt der Vorstand diese Petition vor. „Nichts über uns ohne uns – Interessenvertretung der Selbsthilfeverbände stärken“. Entsprechend der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat „jeder das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten seines Landes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter mitzuwirken“. Mit dieser Petition machen wir auf die Tendenzen bei Entscheidungsträgern im Land aufmerksam, die Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderungen

Weiterlesen

Verbandsrat in Sembzin

Von administrator|23. Oktober 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Bericht des Landesvorstandes Der Landesverband hatte am 13. Oktober zum Verbandsrat nach Sembzin eingeladen. 37 Mitglieder aus dem ganzen Land, von Ueckermünde bis Schwerin und von Stralsund bis Röbel, nahmen daran teil. Die gute Beteiligung zeigt, dass der Gedankenaustausch und die Diskussionen allen wichtig ist. Unsere Interessenvertretung im Land abzusichern fällt uns immer schwerer, häufig werden Entscheidungen getroffen ohne uns einzubeziehen oder uns zu fragen. Wir sind gegen die Benennung

Weiterlesen

Fortbildung zum Sozialgesetzbuch

Von administrator|9. Oktober 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 26.09. nahmen unsere beiden Berater*innen an einem Seminar der „Akademie Recht“ in Berlin teil. Zum Jahresbeginn 2018 ist der dritte Umsetzungsschritt des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) vollzogen worden. Im überarbeiteten Teil 1 des SGB IX sind damit eine Vielzahl von Verfahrensregelungen für das Sozialverfahren der Rehabilitationsträger verändert und gleichzeitig sind in das SGB XII spezielle Verfahrensregelungen, wie das Gesamtplanverfahren aufgenommen worden. Alle diese Regelungen sind nicht nur für die Eingliederungsträger sondern

Weiterlesen

10 Jahre Regionalberatungsstelle und 17. Forum zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget

Von administrator|19. September 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Das 17. Forum führten wir erstmalig zusammen mit dem Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland e.V. (ABiD) in Neubrandenburg durch. Am 15. September 2018 waren fast 40 Interessenten in die Begegnungsstätte in den Blumenborn gekommen, um sich über die Chancen und aktuellen Auswirkungen des BTHG auf ihre Teilhabe zu informieren. Ich habe mich gefreut, dass Dr. Detlef Eckert, Ehrenvorsitzender des ABiD, den Impulsvortrag übernommen hatte. Er arbeitete deutlich heraus, wie kompliziert das

Weiterlesen