Vielfalt macht ALLE stark!

Von administrator|27. April 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Frau Glasow, Mitglied des ABiMV – Landesverbandes, wirbt für eine neue Bildungsdebatte! Am heutigen Tag, am 27.04. gab der ABiMV in Neubrandenburg den Startschuss zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Land Mecklenburg-Vorpommern. In den nächsten 2 Wochen gibt es in unseren Orts- und Kreisverbänden viele unterschiedliche Aktionen, mit denen wir auf die Blockaden in Politik und Gesellschaft hinweisen werden. MissionInklusion 2019 So laden die Rostocker

Weiterlesen

Mitgliederversammlung beim ABiMV

Von administrator|27. April 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Heute am 27.04.2019 kamen zur ordentlichen Mitgliederversammlung 36 Delegierte sowie 23 weitere Mitglieder und 4 Gäste. aus 10. Mitgliedsverbänden nach Neubrandenburg, um nach 2 Jahren einen neuen Vorstand zu wählen. Unter den Gästen konnte ich Frau Rademacher, Behindertenbeauftragte, des LK MSE und Herrn Kaiser, Referent für Behindertenpolitik, beim Bürgerbeauftragten des Landes begrüßen. Die weiteste Anreise hatte jedoch unser ABiD-Vorsitzende, Marcus Graubner, der es sich nicht nehmen ließ am Verbandstag teilzunehmen.

Weiterlesen

Osterbasteln

Von administrator|25. April 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Ueckermünde|

Ostern gibt es jedes Jahr, ach das ist so wunderbar, denn vor Ostern, das ist richtig, wird gebastelt – ist uns wichtig. Kreativ und mit Elan fangen auch gleich alle an. Gertrud hat viel vorbereitet, wir werden von ihr angeleitet. Ob mit Schere und Papier jeder will was schaffen hier. Auch mit Holz und gutem Kleister, zeigt man sich als richt´ge Meister. Hier ein Küken, oder zwei, da ein buntes

Weiterlesen

#Mission Inklusion – 15 Jahre UN-BRK

Von administrator|26. März 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März fordert der ABiMV die Politiker*innen auf, die Belange von Menschen mit Behinderungen endlich wieder in den Mittelpunkt der politischen Agenda zu stellen! Durch die Ablehnung von Inklusion werden zutiefst inhumane Menschenbilder erzeugt und verbreitet und das erfüllt mich in Rückblick auf unsere deutsche Geschichte  mit großer Sorge. Die Ablehnung von Inklusion ist meiner Meinung nach ein im Kern rassistischer

Weiterlesen

Das Internet und das World Wide Web – gute Tipps und coole Kniffe

Von administrator|23. März 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Die digitale Technik ist auch im ländlichen Raum in MV auf dem Vormarsch und wird, wie alle sehen, mit Glasfaserkabel jetzt auch in den Gemeinden ausgebaut. Anderseits schließen Banken und Sparkassen ihre Filialen und wickeln ihre Geschäfte Online ab, selbst die medizinische Versorgung wird über die Telemedizin davon betroffen sein. Viele haben inzwischen einen Laptop, Smartphone, Tabletts, Smartwatch oder planen eine Anschaffung. Aber wer kann die Technik überhaupt richtig und

Weiterlesen

Der vergessene Eid des Hippokrates

Von administrator|1. Februar 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Alt Rehse|

Alt Rehse ist mir aus meinen Kinderzeiten als verwunschener Ort bekannt, um den wir bei unseren Ausflügen an den Tollensesee immer einen großen Bogen machten. Wenn ich nach Alt Rehse fragte, wurde mir der Mund zugehalten, als wenn ich etwas Unanständiges fragte. Der Mantel des Schweigens lag über dem Ort. In diesem Ort wurde von 1935 bis 1945 die reichsweit beispiellose Einrichtung für die Indoktrination der deutschen Ärztinnen und Ärzte,

Weiterlesen

Digitalisierung im Land mit Behinderungen

Von administrator|25. Januar 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit|

Leider konnten die Koalitionäre gestern auf der Landtagssitzung nicht über ihren Schatten springen und haben weder unsere Vorschläge Teilnahmebestätigung-Fragekatalog091219  noch die Änderungsanträge der Linksfraktion berücksichtigt.  Daraufhin erklärte Torsten Koplin: „Statt die Voraussetzungen zu schaffen, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt in unserem Land leben und beteiligt werden können, hindert die Landesregierung diese Menschen weiter daran. Sie ist nicht einmal in der Lage, Vorgaben der Europäischen Union (EU-Richtlinie 2016/2102) fristgerecht umzusetzen, ohne ein Strafverfahren zu

Weiterlesen

Barrierefreie digitale Medien – EU-Richtlinie 2016/2102

Von administrator|30. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Mit der Richtlinie 2102 aus dem Jahr 2016 hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt in Richtung von mehr Barrierefreiheit in digitalen Medien vollzogen. Beginnend mit dem 23. September 2018 müssen alle öffentlichen Stellen ihre digitalen Angebote schrittweise barrierefrei, das heißt für alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten – zugänglich machen. Die nationale Umsetzung der Richtlinie in Deutschland erfolgt durch Änderungen des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGG), in den

Weiterlesen

Fachtagung „Genesungsbegleitung M-V“

Von administrator|10. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Nach Anfrage befürwortete der Landesvorstand, am 1. September auf seiner Sitzung in Greifswald eine Zusammenarbeit mit EX-IN M-V, weil eine fundierte Netzwerkarbeit hinsichtlich psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren auch für uns an Relevanz zugenommen hat. Somit habe ich als Vertreterin des ABiMV e.V. und in Funktion meiner EUTB-Stelle am 6. Dezember 2018 an der ersten Fachtagung in Güstrow teilgenommen. Der Verein „EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ führt seit Anfang 2018 ein

Weiterlesen

Ehrungen zum Weltbehindertentag 2018

Von administrator|3. Dezember 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Unter dem Motto: Inklusion – Dabei sein von Anfang an! sind 75 Mitglieder und Gäste nach Neubrandenburg ins „Hotel Am Ring“ gekommen, um an der Festveranstaltung des Landesverbandes am 3. Dezember teilzunehmen. „Wir wollen uns heute bei den vielen Mitgliedern, Freunden und Angehörigen sowie bei unseren Mitarbeiter/innen in den Verbänden und bei den vielen Unterstützer*innen bedanken. Es geht uns aber auch darum, Politiker und Behördenmitarbeiter*innen sowie die Öffentlichkeit für die Probleme

Weiterlesen