Was bringt das Seniorenpolitische Konzept – in MSE

Von administrator|28. Februar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Und das ist die Frage, die ich nach dem Seniorenpolitischen Fachtag, am 28. Januar, an der Hochschule in Neubrandenburg immer noch habe? Von den vielen (200) teilnehmenden Seniorinnen und Senioren waren die meisten wohl noch ehrenamtlich aktiv, wie auch die 3 Rollstuhlnutzenden! Andere haben wegen einer Behinderung geringere Ressourcen und wegen der vielen Mobilitätsbehinderungen im LK MSE nicht teilnehmen können. Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Landkreis MSE

Weiterlesen

Hand in Hand für ein barrierefreies Ueckermünde

Von administrator|24. Februar 2025|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Ueckermünde ist eine senioren- und behindertenfreundliche Stadt. Das hat einmal mehr die Auszeichnung des Landes MV gezeigt, in der Ueckermünde zur seniorenfreundlichsten Stadt von MV gekürt wurde. Dass es trotz großer Bemühungen der Stadt noch einige verbesserungsfähige Örtlichkeiten gibt, haben die zwei Stadtbegehungen mit den Schwerpunkten Innenstadt und Ueckermünde Ost gezeigt. Bei diesen Begehungen wurden gemeinsam vom Behindertenverband Ueckermünde und dem Seniorenbeirat der Stadt Ueckermünde dem Bürgermeister Herr Jürgen Kliewe,

Weiterlesen

Gedenkveranstaltungen am 27. Januar

Von administrator|18. Januar 2025|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Der 27. Januar als der Tag der Befreiung des Konzentrationslager Ausschwitz 1945, wurde vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, mit der Zustimmung aller Fraktionen des Deutschen Bundestages zum offiziellen „Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus“ proklamiert – vor allem in dem Willen „die Erinnerung wachzuhalten für die lebendige Wirklichkeit, in Gegenwart und Zukunft!“ Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärten das Datum 9 Jahre später, im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des

Weiterlesen

Pressemitteilung zum Weltbehindertentag – Keinen Stillstand zulassen!

Von administrator|3. Dezember 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Seit 1993 wird am 3.12. der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung feierlich begangen. Aufgrund der derzeitigen Regierungskrise und der ungewissen Lage gibt es gegenwärtig große Besorgnis bei unseren Mitgliedern und deren Familien, dass mühsam Erreichtes in der unabhängigen Lebensführung in Frage gestellt wird. Tendenziell verhindern neue Gesetzesregelungen und Sparmaßnahmen, die volle wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch in Mecklenburg-Vorpommern.  Wir unterstützen die Forderung der Verbände, „den

Weiterlesen

Verbandsrat am 5. Oktober in Neubrandenburg

Von administrator|7. Oktober 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die Verbandsratssitzung, am 5. Okt. fand zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr mit guter Beteiligung statt. Insgesamt haben 35 Mitglieder und Gäste teilgenommen. Besonders haben wir uns gefreut, dass der ABiD-Vorsitzende, Marcus Graubner, den langen Weg von Schönebeck nach Neubrandenburg auf sich genommen hatte, um an unserer Veranstaltung teilzunehmen. Nach den Berichten des Landesvorstandes und der Finanzkontrolle stellte am Nachmittag Frau Kohl die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern vor. In den Diskussionen gab

Weiterlesen

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch mit Landesvorstand

Von administrator|4. Oktober 2024|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Am 19.09.2024 tagte der Landesvorstand (ABiMV) zusammen mit dem Ueckermünder Vorstand in der Strandhalle in Ueckermünde.Vormittags von 10 bis 12 Uhr wurden diverse vereinsinterne Gespräche geführt. Zum gemeinsamen Mittagessen stießen dann Herr Behnke, Bauamtsleiter der Stadt Ueckermünde, Frau Stahl von der ortsansässigen Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft – UWG, Herr Mielke als Referent im Ministerium Bau in MV und Frau Spielvogel, Vorsitzende vom Behindertenbeirat des LK VPG dazu. Nach dem vom Service der

Weiterlesen

Ehrenamtspreis für stellv. Vorsitzender des BV Ueckermünde e.V.

Von administrator|4. Oktober 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Nunmehr zum zwölften Mal hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald in diesem Jahr Ehrenamtspreise vergeben, in diesem Jahr in Torgelow. Der Landrat Michael Sack und die Kreistagspräsidentin Sandra Nachtweih verliehen die Ehrenamtspreise..“Ehrenamtliches Engagement macht unser aller Leben, unsere Region so viel bunter und liebenswerter“, sagte Landrat Michael Sack. Insgesamt 49 Menschen von Vereinen und Initiativen im Kreisgebiet wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den Bereichen Bildung, Soziales, Sport sowie Kunst und Kultur

Weiterlesen

Tag der Menschen mit Behinderungen in Schwerin

Von administrator|25. Juli 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 17. Juli 2024 fand in Mecklenburg-Vorpommern der 3. Tag der Menschen mit Behinderungen, organisiert durch den Landtag nunmehr ersatsweise in der IHK zu Schwerin, statt. Einige wissen es vielleicht noch, der 1. Tag fand (am 28.10.2010) noch am Sitz des Landtages, im alten Parlamentssaal im Schloß statt. Nach dem Umbau mit viel Glas und Beton wurde der neue Plenarsaal so mit Barrieren ausgestattet, dass es schlichtweg nicht mehr möglich

Weiterlesen

Zugang durch Rampe in die Strandhalle

Von administrator|16. Juli 2024|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Ob zum Neujahrsempfang des Gewerbevereins von Ueckermünde, dem traditionellen Rosenmontags-Heringsessen der CDU, oder dem Werk-Stadt-Gespräch des CDU Gemeindeverbands Ueckermünde zur Stadtentwicklung, der Behindertenverband Ueckermünde e.V. wird ebenfalls zu diesen Veranstaltungen in die Strandhalle eingeladen. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bei großem Interesse der Gäste wird  der barrierefreie Eingang oft durch Tische verstellt. Über den anderen Eingang in den Saal war zumindest eine hohe Stufe zu überwinden, was mit dem Rollstuhl jedes Mal

Weiterlesen

Demokratie schützen – Sozialstaat erhalten!

Von administrator|4. Juli 2024|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Wer den Sozialstaat schwächt, verschärft die gesellschaftliche Spaltung und gefährdet den Zusammenhalt: Deutschland ist ein demokratischer Sozialstaat. Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes steht für gute Arbeit und soziale Sicherheit und eine gute Daseinsvorsorge. Der Sozialstaat ist gleichzeitiger Garant für eine demokratische, freie und vielfältige Gesellschaft! Der Sozialstaat schützt die Menschen vor Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Pflegebedürtigkeit und unterstützt Menschen mit Behinderungen: Er muss insbesondere Kinder und Alte vor Armut schützten

Weiterlesen