Gedenkveranstaltung in Züssow

Von admin|27. Januar 2018|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 27. Januar gedachten über 150 Menschen der Opfer der „Euthanasie“ und Zwangssterilisierungen in Mecklenburg-Vorpommern in der NS Zeit. Heutigen Forschungen zufolge wurden mehr als 300000 kranke und behinderte Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet; durch Vergasung, durch Vergiftung mit Medikamenten und durch Hungerkost. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch viel größer, weil im Rahmen der sogenannte „stillen Euthanasie“ bis 1945 viele Kinder in den „Kinderfachabteilungen“ von den Ärzten und

Weiterlesen

Jahresauftakt 2018 im Behindertenverband Müritz e.V.

Von admin|10. Januar 2018|News|

Traditionell trafen sich die Mitglieder des Behindertenverbandes Müritz e.V. am 10.01.2018 in der Begegnungsstätte „Schmetterlingshaus“ zum Neujahrsbrunch. Ehrenamtlichen Helfer bereiteten ein leckeres Frühstück vor. Herzlich begrüßt wurde Herr Wiechers, Geschäftführer der Wohnungsgesellschaft Waren. Er würdigte die zuverlässige Zusammenarbeit unseres Behindertenverbandes mit der Wogewa bei der Umgestaltung in barrierefreie bzw. altersgerechte Wohnungen sowie die Bereicherung der Aktivitäten im Nachbarschaftstreff „Schmetterlingshaus“. Das soziale Engagement der Wogewa mündet in eine weiterführende Vereinbarung zur

Weiterlesen

Landesveranstaltung zum Weltbehindertentag 2017

Von admin|3. Dezember 2017|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Ich freue mich, dass über 70 Mitglieder und Freunde nach Neubrandenburg in das Hotel „Am Ring“ gekommen sind und Grüße all jene, die heute die Barrieren nicht überwinden konnten, um mit uns gemeinsam zu feiern. Sich der eigenen Stärken bewusst werden, Interessen artikulieren, Zukunftsvisionen entwickeln und deutlich sagen, wie wir unser Leben gestalten wollen, sind die Herausforderungen, denen wir uns alle immer wieder stellen. Als Impulsgeber dient uns hierbei seit

Weiterlesen

Auszeichnung zum Weltbehindertentag

Von admin|3. Dezember 2017|Mitgliedsverband Waren/Müritz, News|

Auszeichnung zum Weltbehindertentag Bild: BV Müritz e.V. – HR Auf der Festveranstaltung des Allgemeinen Behindertenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V. ,am 03.12.2017, in Neubrandenburg. Zeichnete der Landesvorsitzende, Peter Braun, Hannelore Heinze aus Klink (links im Bild) und Angelika Pleger aus Federow (rechts im Bild) für ihr langjähriges ehrenamtliche Engagement im Behindertenverband Müritz e.V. aus. Sie haben großen Anteil an der Verwirklichung eines vielfältigen Verbandslebens in unserer Begegnungsstätte im Schmetterlingshaus. Im Namen der

Weiterlesen

Große Beteiligung am Verbandsrat in Sembzin

Von administrator|14. Oktober 2017|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 14. Oktober kamen aus unseren Mitgliedsorganisationen 27 aktive Mitglieder zum Verbandsrat nach Sembzin. Am Vormittag ab 10:0 Uhr haben wir aus der Vereinsarbeit berichtet und uns zu aktuellen Themen ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen dabei die Planungen für das Jahr 2018 und die landesgesetzlichen Regelungen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes durch das Land. Kritisiert wurde die Ausführungsbestimmung zur Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratung. Unsere Hoffnungen haben sich nicht erfüllt, dass der Landesverband gemäß

Weiterlesen

16. Forum – Trägerübergreifendes Persönliches Budget in Neubrandenburg

Von administrator|29. Juli 2017|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am Freitag, dem 29. September hat der Landesverband nunmehr bereits das 16. Forum zum Persönlichen Budget in Neubrandenburg organisiert. Obwohl wir die Veranstaltung auf einen Arbeitstag verschoben hatten, konnten wir trotzdem keine/n Referentin aus dem Sozialministerium und aus dem Sozialamt des Landkreises gewinnen. Das ist wohl auch ein Ausdruck der schwierigen Situation in den Behörden bei der gegenwärtigen Umsetzung des BTHG in Landesrecht und bei der einheitlichen Rechtsanwendung bei den

Weiterlesen

5. Mai – Demo in Berlin

Von administrator|6. Mai 2017|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Einige Mitglieder aus unserem Landesverband ließen es sich trotz erschwerter Bedingungen im Regionalverkehr nicht nehmen und fuhren am 5. Mai zur DEMO nach Berlin. Wie jedes Jahr ging die DEMO bis zum Brandenburger Tor wo dann die Abschlusskundgebung stattfand. Unter anderen, Ali Amambajew vom kasachischen Behindertenverband überbrachte zusammen mit Ilja Seifert die Grüße aus Kasachstan. Man könne sehr viel voneinander lernen und müsse noch sehr viel tun. Auch in die

Weiterlesen

Aktionstage um den 5. Mai eröffnet

Von administrator|5. Mai 2017|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Mit 38 Delegierten und 9 Gästen gab der Landesvorsitzende am 29. April in Neubrandenburg den Startschuss in die Aktionswochen rund um den 5. Mai. Unter dem Motto: Wir gestalten unsere Stadt / Gemeinde – von der Barrierefreiheit zum Desing für Alle! hielt Herr Braun einen Power Point Vortrag. Er zeigte gute und weniger gute Lösungen in der Verkehrsplanung, im öffentlichen Raum und im Wohnungsbau sowie Beispiele aus der Interessenvertretung und

Weiterlesen

Am Holocaustgedenktag in Ueckermünde

Von administrator|27. Januar 2017|News, Ueckermünde|

Am 27. Januar, dem bundesweiten „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“, führte der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit der Stadt Seebad Ueckermünde, dem AMEOS-Klinikum Ueckermünde, der „Arche Ueckermünde“ und der Akademie der Künste Berlin die landesweite „Gedenkveranstaltung für die Opfer von Euthanasie und Zwangssterilisation in der NS-Zeit“ durch. Zahlreiche andere Verbände und auch Schulen unterstützten und beteiligten sich in vielfältiger Weise. Auch der Allgemeine Behindertenverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. war

Weiterlesen

Grüße zum Jahresausklang aus Berlin

Von administrator|19. Dezember 2016|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Liebe Mitglieder, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. 2016 brachte uns neue bzw. novellierte Gesetze, die das Leben von Menschen mit Behinderungen direkt beeinflussen (BBG, BTHG, PSG III). Der ABiD brachte seine Erfahrungen, Kritiken und Vorschläge über verschiedene Kanäle (Beiräte, DBR, Stellungnahmen, Presseerklärungen, persönliche Gespräche, Demonstrationen) ein. Leider müssen wir konstatieren, daß uns die Ergebnisse nicht begeistern. Wir werden also auch im neuen Jahr unsere Selbstvertreter-Funktion ausüben müssen. ABiD-intern können

Weiterlesen