Europäische Transferkonferenz am 18.06.2015 in Berlin

Von administrator|18. Juni 2015|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 18.06.2015 fand in Berlin die Europäische Transferkonferenz „Inklusion durch Zugang zu persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen – Selbstverständnis und Beruf von Persönlichen Assistentinnen – EU Disability Strategy 2010-2020 statt. Eingeladen hatte die Bundesinitiative „Daheim statt Heim“, die Vertreter von 7 europäischen Ländern, die in den letzten drei Jahren den Zugang zu Persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen in ihren Ländern analysierten. Speziell ging es um Fragen der Finanzierung

Weiterlesen

25 Jahre ABiMV – gelungene Inklusionsparty in Waren am 2. Mai

Von administrator|2. Mai 2015|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Vor 25 Jahren haben in Mecklenburg und Vorpommern die Menschen ihre Geschicke in die eigenen Hände genommen. Menschen mit Behinderungen waren in der Bürgerbewegung aktiv, saßen an den Runden Tischen in Stadt und Land und haben den demokratischen Umbruch im Land aktiv mitgestaltet. Als Erste nutzten wir die Errungenschaft, uns frei in Vereinen zu organisieren. Viele unserer Mitgliedsverbände stehen deshalb ganz vorn in den neu eröffneten Vereinsregistern, so wie der

Weiterlesen

14. Verbandstag des ABiMV – mit großer Beteiligung!

Von administrator|18. April 2015|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 18.04.2015 fand mit großer Beteiligung in Neubrandenburg, in der Begegnungsstätte Am Blumenborn 23, der 14. Verbandstag statt. Nach den Berichten des Vorstandes und der Finanzkontrolleure sowie der Entlastung wurden die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Landesvorstand durchgeführt. 37 Delegierte aus den Orts- und Kreisverbänden nahmen an der Diskussion teil und wählten einen neuen Landesvorstand. Alle Vorstandsmitglieder aus dem alten Vorstand stellten sich zur Wahl und wurden mit großer Zustimmung wiedergewählt. Mit

Weiterlesen

Behindertenverband Neubrandenburg e.V. feierte 25 Jahre

Von administrator|28. März 2015|Mitgliedsverband Neubrandenburg, News|

Am 28.03.2015 feierten Mitglieder und Gäste in der Hochschule Neubrandenburg das 25 jährige Vereinsjubiläum des Behindertenverbandes Neubrandenburg e.V. Als Behindertenverband der DDR e.V. Kreisverband Neubrandenburg, Mecklenburg Stadt und Land wurde der Verein mit der Vereinsnummer 1 am 30.03.1990 in das Vereinsregister beim Kreisgericht Neubrandenburg eingetragen. Gründungsmitglieder kamen aus der Stadt Neubrandenburg aber auch aus Friedland und Burg Stargard. Alle wollten sich dafür einsetzen, dass auch Menschen mit Behinderungen von einer

Weiterlesen

25 Jahre Behindertenverband Stralsund e.V.

Von administrator|5. März 2015|Mitgliedsverband Stralsund, News|

Mit einer Feierstunde erinnerte der Behindertenverband Stralsund am 5. März, als erster Mitgliedsverband an seine Vereinsgründung vor 25 Jahren. „Ein Verband der aus dem gesellschaftlichen Leben der Hansestadt nicht weg zu denken ist“, so der Bürgermeister Herr Dr. Badrow, der es sich, genauso wie der Bürgerschaftspräsident, Herr Peter Paul, nicht nehmen ließ persönlich zu gratulieren. „Die Hansestadt hat sich seit 2003 mit der Unterzeichnung der Erklärung von Barcelona, die seitdem

Weiterlesen

Zum Gedenken nach Wismar – am 27. Januar 2015

Von administrator|27. Januar 2015|News, Wismar|

Am heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fuhren Mitglieder des Landesverbandes und Mitglieder des Stargarder Behindertenverbandes e.V. zur landesweiten Gedenkveranstaltung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie M-V nach Wismar. Die Pastorin Cornelia Ogilvie gedachte sehr einfühlsam den Menschen, die wegen ihres Anders sein, dem Euthanasie-Programm der Nazis zum Opfer gefallen sind. Aber sie erinnerte auch an die Verantwortung die Ärzte und Schwestern heute wieder tragen, damit Menschen nicht in

Weiterlesen

Weltbehindertentag am 3. Dezember 2014 – mit großer Beteiligung!

Von administrator|3. Dezember 2014|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Als Landesvorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V. „Für Selbstbestimmung und Würde“ konnte ich heute zahlreiche Mitglieder und Gäste aus den Orts- und Kreisverbänden in Neubrandenburg, Am Blumenborn 23, begrüßen. Der Weltbehindertentag stand in diesem Jahr unter dem Motto: Inklusion – Dabei sein von Anfang an! Mit der Festveranstaltung haben wir unseren Aktionen im Jahr 2014 einen festlichen Abschluss gegeben und uns bei den vielen Mitgliedern, Freunden und Helfer/innen bedankt,

Weiterlesen

DEMO zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Von administrator|25. November 2014|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2014 Bereits einige Tage vorher, am 18. November 2014, organisierte der Landesfrauenfrauenrat MV e. V. eine Landespressekonferenz in Schwerin, um über die Online-Petition „Opferschutz als Pflichtaufgabe – Zugang für alle“ zu sprechen. Frau Ulrike Bartel, die stellvertretende Vorsitzende des Landesfrauenrates MV e. V. legte dar, dass zwar ein Beratungs- und Hilfenetz vorhanden ist, doch nicht verteilt in der gesamten Fläche. Darüber

Weiterlesen

24. Tourismustag – fordert Ausbau des Individualverkehrs

Von administrator|20. November 2014|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Nachhaltige Mobilität im Spannungsfeld von Tourismus und Alltagsverkehr” war das Thema des 24. Tourismustages in Mecklenburg-Vorpommern am 20. November in Rostock-Warnemünde. Die Yachthafenresidenz zeigte, dass sie ohne Probleme die 250 Gäste unterbringen und versorgen konnte. Das Thema des Tourismustages hat jedoch den Veranstalter, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., wohl etwas überfordert, denn Herr Seidel als Präsident des Verbandes, forderte mehr durchlassfähige Straßen, damit der Urlauber nicht schon bei der Anreise im Stau

Weiterlesen

Ehrenamtler/innen stellen sich Beratungsstandards

Von administrator|15. November 2014|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Heute, am 15. November, fand unser 13. Forum zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget in Neubrandenburg statt. Unsere langjährigen ehrenamtlichen Berater/innen in den Regionen, in den Orts- und Kreisverbänden wurden heute an Hand Trägerübergreifender Beratungsstandards geschult und sensibilisiert, um kompetent und souverän mit den Anfragen der Ratsuchenden Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen umgehen zu können. Nicht nur die Qualität von Beratung, sondern auch der Zugang zu niedrigschwelligen Beratungsangeboten trägt zur Erhöhung

Weiterlesen