Trägerübergreifendes Persönliche Budget für Kinder?

Von administrator|4. Dezember 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 25.11.2008 hatte die Selbsthilfegruppe „Eltern schwerstbehinderter Kinder“ die Mitarbeiter der Regionalberatungsstelle des Allgemeinen Behindertenverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., Herrn Christian Schad und Frau Anke Schmidt, zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Anliegen der Zusammenkunft am 25.11.2008 war es, durch Herrn Schad kompetente Auskünfte über die Handhabung der neuen Gesetzgebung zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget zu erhalten und in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten auszuloten, um die Teilhabe am Leben für ihre Kinder besser zu gestalten.

Weiterlesen

Festsitzung am Weltbehindertag in Greifswald

Von administrator|3. Dezember 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die Festsitzung zum Weltbehindertentag, am 3. Dezember 2008, im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald fand mit großer Beteiligung aus ganz Mecklenburg und Vorpommern statt. Es kamen auf Einladung der AG Barrierefrei Greifswald und des Allgemeinen Behindertenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V. über 130 Mitglieder, Freunde und Angehörige zusammen, um den Weltbehindertentag festlichen zu begehen. Mit viel Power spielte die Band „Seaside“ aus der Greifenwerkstatt auf. Die Schirmherrschaft übernahm die Behindertenbeauftragte der

Weiterlesen

Gastvortrag an Hochschule Neubrandenburg

Von administrator|24. November 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Zum 19.11.2008 hatte Herr Prof. Felix Welti, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management, Christian Schad, Koordinator der Regionalberatungsstelle zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget, zu einem Gastvortrag im Wahlpflichtfach „Recht der Rehabilitation und Teilhabe“ in die Hochschule Neubrandenburg eingeladen. Den Studenten, im Studiengang Gesundheitswissenschaften im Fachbereich Gesundheit, Pflege und Management, stellte Herr Schad das Projekt „Selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz – SLmPA“ des Behindertenverbandes Neubrandenburg e.V. vor und berichtete über seine Erfahrungen mit den

Weiterlesen

Theater Vorpommern erwartet Besucher/innen mit Handicaps

Von administrator|13. November 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die Mitglieder der DPWV Sprecherversammlung, der ASB Regionalverband NORD-OST e.V., die Volkssolidarität Grimmen / Stralsund e.V., die Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH und der Behindertenverband Stralsund e.V. haben am 13. November 2008 in das Theater geladen und viele BürgerInnen mit und ohne Handicaps waren ins Foyer gekommen, um vom Theater Besitz zu ergreifen. Ursprünglich sollte anlässlich des Europaweiten Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen, am 5. Mai 2008, dieser Termin

Weiterlesen

Pflegefall Bundesrepublik Deutschland

Von administrator|10. November 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 07. und 08. November hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung in das fast vollständig barrierefreie Landhaus Elbufer nach Gülstorf zum zweitägigen Seminar eingeladen. Unter dem Arbeitstitel „Behindertenpolitik auf dem Prüfstand“ haben 30 Seminarteilnehmer/innen in diesem Jahr über den „Pflegefall Bundesrepublik Deutschland – zwischen Barmherzigkeit und Selbstbestimmung“ diskutiert. Eindrucksvoll und mit fundierten Detailkenntnissen hat Herr Dr. Olaf Kirchner einen historischen Bogen von der Medizin und Heilkunde der Antike, vom Eid des Hippokrates, über

Weiterlesen

Rollstuhltanz in Neubrandenburg

Von administrator|14. Oktober 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Schon zum 13. Mal rollten am 11. Oktober 2008 die Räder über das Parkett der Neubrandenburger Stadthalle. Aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern kamen 33 Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Rollstuhl, um nach einem Jahr intensiven Training ihr Können unter Beweis zu stellen. Von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr fanden die 9. Offenen Landesmeisterschaften statt. Die Gastgeber zeigten sich gut vorbereitet und gewannen 8 Titel. Am Abend um 18.0 Uhr

Weiterlesen

Regionalberatungsstelle von Aktion Mensch gefördert

Von administrator|1. Oktober 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Das Trägerübergreifende Persönliches Budget – Ihre Chance zur selbstbestimmten Teilhabe am Leben! Nach mehrjährigem Bemühen bei unterschiedlichsten Leistungsträgern (Sozialministerium, Kommunen, Stiftungen, Agentur für Arbeit) ist es dem Allgemeinen Behindertenverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. gelungen in diesem Jahr, eine Bewilligung durch die Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch e.V., zum Aufbau einer Beratungsstelle zum trägerübergreifenden persönlichen Budget und Koordination eines selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Behinderungen in der Region Mecklenburgische Seenplatte zu erhalten.

Weiterlesen

Sozialabbau stoppen! Landesblindengeld in M-V nicht kürzen!

Von administrator|25. August 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Bützow, News|

Der Landesvorstand und der Vorstand des Behindertenverbandes Bützow e.V. trafen sich zur gemeinsamen Sitzung am 23.08.08 in Bützow. Die Vorsitzende, Frau Bärbel Kreye, begrüßte uns recht herzlich in Bützow und stellte die Aktivitäten des Vereines vor. „Zur Zeit sind im Behindertenverband Bützow e.V. 39 Mitglieder organisiert. Unser Motto ist es, aus der Isolation herauszukommen und uns nicht länger auf unsere Behinderung reduzieren zu lassen. Wir wollen uns gegenseitig Mut machen

Weiterlesen

Trägerübergreifendes Persönliche Budget steht erst am Anfang!

Von administrator|4. Juni 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 04. Juni 08 hat der Behindertenverband Stralsund e.V. für alle interessierten Burger der Stadt in die Volkssolidarität zu einem Forum über das Persönliche Budget eingeladen. Der Vorsitzende, des Behindertenverbandes Stralsund e.V., Herr Bars, begrüßte seine Gäste, Herrn Christian Schad vom ABiM-V und Herrn Markus Voß. Zur Einleitung erklärte Herr Schad kurz: Was ist eigentlich ein Persönlichen Budget und wer kann diese Leistung beantragen? Jeder der eine Behinderung hat kann

Weiterlesen

OLA feiert 10 jähriges Betriebsjubiläum

Von administrator|24. Mai 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Vor zehn Jahren nahm die OME als Vorläufer der OLA den Fahrbetrieb in MV auf der Strecke zwischen Neustrelitz und Feldberg auf. Inzwischen konnte das Angebot erheblich erweitert werden und die modernen Triebwagen ermöglichen ein bequemes Reisen und auch die Mitnahme von Rollstuhlfahrer/innen. Alle Züge führen eine mobile Rampe mit über die der Ein- und Ausstieg an fast allen Haltepunkten möglich ist. Das Servicepersonal ( Zugbegleiter/innen ) stehen den Reisenden

Weiterlesen