FREIE FAHRT FÜR FREIE BÜRGER

Von administrator|5. Mai 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Anläßlich des „Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen“ haben heute über 100 Mitglieder, Freunde und Bürger/innen des Aktionsbündnisses in Neubrandenburg auf dem Bahnhofsvorplatz mit einer kraftvollen Aktion für einen barrierefreien Bahnhof demonstriert. Schön war auch, dass sich Bürger/innen der Stadt einfanden und für den Erhalt und für die Modernisierung des Bahnhofes mit uns zusammen einsetzen. Mit einer Bahnfahrt nach Burg Stargard wurde die Kundgebung abgeschlossen. Durch den großen Einsatz

Weiterlesen

Verbandsrat in Greifswald

Von administrator|8. März 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Zum Verbandsrat des ABiMV e.V. in Greifswald konnte der Landesvorsitzende 29 Mitglieder aus den Orts- und Kreisverbänden begrüßen. Im Verbandsrat beraten die Vorstände aus den Orts- und Kreisverbänden zusammen mit dem Landesvorstand über die anstehenden Aufgaben und über die behindertenpolitische Interessenvertretung und die weitere Zusammenarbeit. „Heute, am 8. März, ist dazu noch ein besonderer Tag, der „Internationale Frauentag“, deshalb möchte ich heute allen Frauen, nicht nur weil Sie heute gekommen

Weiterlesen

Persönliches Budget jetzt Pflichtleistung

Von administrator|11. Januar 2008|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Das Trägerübergreifende Persönliche Budget (TPB laut SGB IX / XII ) ist jetzt in aller Munde. Einige glauben, dass sich mit der neuen Leistungsform ab 01.01.2008 alle Probleme mit den Sozial – Leistungsträgern schnell lösen lassen. Dem ist nicht so! Es ist dringend zu Empfehlen, sich vor einer Antragstellung beraten zu lassen. Der ABiMV sieht die Situation sehr kritisch und bemängelt die schleppende Umsetzung des Sozialgesetzbuches IX durch die zuständigen

Weiterlesen

Hohe Wellen am Tollensesee

Von admin|6. November 2007|News|

Hohe Wellen wegen eines Gutshauses, das in seinem momentanen Zustand an Hässlichkeit kaum zu übertreffen ist? Das Haus – zu DDR-Zeiten immer wieder um- und ausgebaut, überputzt und restlos verschandelt – wäre gewiss kein Grund, die Gemüter zu erhitzen. Das könnte der Fremde vermuten, der sich hierher ans Ufer des Tollensesees verirrt. Überdies zählt Mecklenburg-Vorpommern mehr als 1500 einstige Herrensitze zu seiner historischen Bausubstanz.Indes, der Streit ist entbrannt, die Gemeindevertreter

Weiterlesen

Herbstseminar in Gülstorf

Von administrator|5. November 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

In Fortsetzung unserer Seminarreihe „Behindertenpolitik auf dem Prüfstand“ haben die Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Mecklenburg Vorpommern und der Allgemeine Behindertenverband in Mecklenburg-Vorpommern e. V. zum Seminar nach Gülstorf in das fast vollständig barrierefreie Landhaus an der Elbe am 2. und 3. November eingeladen. Mit 33 Teilnehmer/innen fand das Thema „Demografischer Wandel in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen und Risiken für die Zivilgesellschaft“ großen Zuspruch. Als interessierte Bürger/in des Landes stellen wir immer

Weiterlesen

Verbandsrat in Sembzin

Von administrator|27. Oktober 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 27.10.2007 trafen sich der Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden zum Verbandsrat in Sembzin. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Landesvorstandes und der Erfahrungsaustausch zwischen den Orts- und Kreisverbänden. 28 Vertreter/innen aus dem ganzen Land von Schwerin bis Ueckermünde waren angereist und berichteten aus ihrer Vereinsarbeit und von ihrer Interessenvertretung vor Ort. Aus unserem Bundesverband, dem ABiD, war Frau Queiser nach Sembzin gekommen, sie nahm einige Fragen nach Berlin mit.

Weiterlesen

Verbandsrat des ABiMV e.V. in Sembzin

Von administrator|27. Oktober 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Heute am 27.10. trafen sich der Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden zum Verbandsrat in Sembzin. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Landesvorstandes und der Erfahrungsaustausch zwischen den Orts- und Kreisverbänden. 28 Vertreter/innen aus dem ganzen Land von Schwerin bis Ueckermünde waren angereist und Berichteten aus ihrer Vereinsarbeit und von ihrer Interessenvertretung vor Ort. Aus unserem Bundesverband, dem ABiD, war Frau Queiser nach Sembzin gekommen, sie nahm einige Fragen nach Berlin

Weiterlesen

Engagement macht uns stark!

Von administrator|19. September 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Zum 3. Mal führt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement seine Aktionswoche in der Zeit vom 14. – 23. September 2007 durch. Der ABiMV e.V. und seine Mitgliedsverbände beteiligen sich auch in diesem Jahr mit unterschiedlichen Veranstaltungen vor Ort an den bundesweiten Aktionen. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 möchte ich zum Anlass nehmen, den aktiven Mitgliedern unseres Verbandes die besten Grüße und den besten Dank auszusprechen. In Burg Stargard wurden gestern

Weiterlesen

Budgettour in Schwerin

Von administrator|10. September 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Dem Persönlichen Budget zum Durchbruch zu verhelfen, hat sich Frau Evers-Meyer auf die Fahnen geschrieben. Am 5. September hat sie deshalb zusammen mit dem Bürgerbeauftragten des Landes potentielle Budgetnehmer/innen und Entscheidungsträger/innen aus der Verwaltung und den Kommunen nach Schwerin eingeladen, um in Mecklenburg-Vorpommern für das Budget zu werben. Dies ist auch bitter notwendig, denn bisher halten sich die Sozialleistungsträger bei der Umsetzung des SGB IX auffallend zurück. Erst kürzlich, am

Weiterlesen

Gemeinsame Sitzung in Ueckermünde

Von administrator|7. Juli 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Auf Einladung des Landesvorstandes ( ABiMV) trafen sich Mitglieder und Freunde aus dem zukünftigen Kreis Südvorpommern am 07.07.07 zur 1. Regionalkonferenz. Gastgeber war der Behindertenverband Ueckermünde e.V.,  der mit Unterstützung der Volkssolidarität optimale Tagungsbedingungen organisierte. 16 Mitglieder und Freunde nahmen am Erfahrungsaustausch und an den Diskussionen teil und machten sich Gedanken darüber, wie es nach der Funktional-und Strukturreform mit der Vereinsarbeit und unserer Interessenvertretung weiter gehen kann. Trotz finanzieller Engpässe und  erheblicher

Weiterlesen