Mit Ehrennadel ausgezeichnet

Von administrator|23. Juni 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 22.06.2007 wurden auf der Mitgliederversammlung des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. unsere langjährigen Mitglieder Frau Marion Scheffler mit der Silbernen und Frau Annegret Feistauer mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes geehrt. Über viele Jahre „arbeiten“ beide ehrenamtlich in unserem Verband mit und machen sich stark für ihren Verein vor Ort und für den Landesverband. Herzlichen Glückwunsch für die Auszeichnung. Peter Braun

Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!

Von administrator|20. Juni 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Das 5. Altenparlament tagte am 20.06.2007 in Schwerin. 71 Delegierte aus ganz Mecklenburg-Vorpommern haben sich in mehreren Leitanträgen zur Situation im Land geäußert und von den Landespolitiker/innen Unterstützung eingefordert aber auch ihren Einsatz für die Zivilgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern durch zwei Resolutionen dokumentiert. Da Mann oder Frau ab 55 Jahren hier mitmachen können, war ich mit 57 das erste Mal dabei. (Immerhin kommen erstmalig nach der Ausmerzung und Vernichtung von Kranken

Weiterlesen

Rollisegler getauft

Von administrator|5. Mai 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Heute am Europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen taufte Frau Eva Luise Köhler den ersten behinderten- und rollstuhlfahrergerechten Großsegler Deutschlands in Ueckermünde auf den Namen „Wappen von Ueckermünde“. Es war ein langer schwieriger Weg, bis der Segler im Stadthafen Ueckermünde vor Anker gehen konnte und die Segel setzen, die Leinen lösen und die Anker lichten kann, um an den Küsten von Mecklenburg-Vorpommern in eine Zukunft zu segeln,

Weiterlesen

Informationsgespräch mit dem Sozialminister

Von administrator|17. März 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 15. März traf sich der Landesvorstand mit Sozialminister Dr. Erwin Sellering in Schwerin zu einem Informationsgespräch. Vom Landesvorstand nahmen daran teil: Erika Dittner, Wolfgang Kaiser, Christian Schad und Peter Braun. Die Teilnehmer/innen stehen als engagierte Einzelpersonen und insgesamt als Selbsthilfeverband für eine positive Entwicklung der Zivilgesellschaft und sind auch weiterhin bereit, einen eigenständigen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Vielfalt und Humanität im Land Mecklenburg-Vorpommern zu leisten. Der Landesverband sieht

Weiterlesen

UN-Behindertenkonvention stärkt unsere Rechte

Von administrator|26. Februar 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die im Dezember 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedete UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärkt die Menschenrechte von Personen mit Behinderungen. Darüber hinaus hat die Konvention gesamtgesellschaftliche Bedeutung, weil sie deutlich macht, dass die Anerkennung von Behinderung als Bestandteil menschlichens Lebens und Zusammenlebens zur Humanisierung der Gesellschaft beiträgt. Ausdrücklich problemorientiert ist bereits die Definition von Behinderung in der Präambel. Das „Defizit“ wird nicht mehr in den Menschen

Weiterlesen

Verbandsrat mit guter Beteiligung durchgeführt

Von administrator|25. Februar 2007|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Mit guter Beteiligung aus den Orts- und Kreisverbänden haben wir am 24.02.2007 unseren Verbandstag in Heringsdorf durchgeführt. Manchmal haben wir auch Glück und diesmal mit dem Veranstaltungsort und mit dem Wetter. Die Sonneninsel machte ihrem Namen Ehre und trotz der Wetterkapriolen des Vortages kamen wir bei Sonnenschein an. Im Seminarhaus des DRK Bildungszentrums Teterow gGmbH wurden wir gut aufgenommen und untergebracht. Herr Jan-Handrik, der Geschäftführer, stellte uns das Haus und

Weiterlesen

Der „Gedenkpark“ in Alt Rehse wurde verkauft

Von admin|13. Dezember 2006|News|

Im Gutshaus befindet sich die Ausstellung Ein Gesundheitszentrum ein „Tollense-Lebenspark“ soll auf dem Gelände entstehen. Wie es mit dem Verein für die Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse e.V. weiter gehen wird steht dagegen bis heute in den Sternen. Auf Einladung des Vereins haben sich am 13.12.06, Mitglieder, Unterstützer und Wissenschaftler aus Lehre und Forschung an der Hochschule Neubrandenburg beraten. Die Lage ist wirklich ernst, denn bis heute ist nicht

Weiterlesen

Urlaub ohne Barrieren in M-V

Von administrator|3. Dezember 2006|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Eine Auszeichnung für die barrierefreie Gestaltung erhielten auf der Veranstaltung zum Weltbehindertentag 2006 in Malchow folgende Einrichtungen: – das „Müritzparadies“ Boeker Mühle – das „Naturfreundehaus“ im Ostseebad Zinnowitz – das „Motorschiff Ostseebad Rerik“ – das Restaurant „Schweizerhaus im Schlosspark“ in Ludwigslust – die „Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte“ in Neu Buckow Das Signet „Barrierefreie Gestaltung“ sagt aus, dass dieses Objekt von allen Menschen zweckentsprechend genutzt werden kann, selbstverständlich auch von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Weiterlesen

ABiMV feierte den Weltbehindertentag 2006 in Malchow

Von administrator|3. Dezember 2006|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Bis zu 100 Mitglieder und Gäste feierten heute den Weltbehindertentag in Malchow ( Mecklenburg ) im „Haus des Gastes“. Eingeladen hatten der Landesvorstand und der ABiD Kreisverband Müritz e.V.. Herr Wolfgang Kaiser, Vorsitzender vom gastgebenden Kreisverband, konnte viele hochrangige Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen. Aus der Landeshauptstadt Schwerin waren angereist der Sozialminister Erwin Sellering, die Mitglieder des Landtages Herr Wolf Dieter Ringguth und Herr Ralf Grabow, aus Waren –

Weiterlesen

Landesbehindertengleichstellungsgesetz – LBGG M-V zugestimmt!

Von administrator|17. November 2006|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Auf der letzten Landtagssitzung ( 4. Wahlperiode ) vor der Landtagswahl hat das Parlament endlich einem Landesbehindertengleichstellungsgesetz ( LBGG M-V ) zugestimmt. Nach über 4 Jahren intensiver Diskussionen liegt nunmehr seit dem 10. Juli 2006 ein LBGG M-V vor, welches meinen Erwartungen an ein demokratisches Gesetz und ein demokratisches Gesetzgebungsverfahren nicht standhält. Es ist zwar kein Trost, wenn hochrangige Kommunalvertreter bei der Beteiligung zum Verwaltungsmodernisierungsgesetz genauso abgebügelt wurden wie wir,

Weiterlesen