Inklusive Bildung in M-V – wird ausgebremst!

Von administrator|14. November 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Rostock, News|

Das Recht auf inklusive Bildung gemäß § 24 UN- Behindertenrechtskonvention wird seit vielen Jahren kontrovers, in Mecklenburg-Vorpommern, diskutiert. Die Wünsche nach bestmöglicher Bildung auf Seiten der Eltern, die besonderen schulischen Bedarfe der Kinder und die Herausforderungen inklusiven Unterrichts auf Seiten der Lehrkräfte sollen berücksichtigt werden und gleichzeitig in das „System Regelschule“ hinein passen. Um das Bewusstsein für die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderungen zu stärken organsiert das Institut für Qualitätsentwicklung

Weiterlesen

Was ist eigentlich die EUTB?

Von administrator|23. Oktober 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Auf der 1. Fachtagung zur Ergänzenden Unabhängigen Teilgabeberatung (EUTB) am 23.10. im Pommerschen Landesmuseum Greifswald sollte diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln einmal betrachtet werden. Frau Au, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeitsbeschäftigung und Strukturentwicklung mbH, als Träger einer Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstelle in der Hansestadt Greifswald hat zur Fachtagung, Rehabilitationsträger, die Arbeitsagentur, die Deutsche Rentenversicherung (DRV), das Sozialamt Vorpommern-Greifswald, Leistungserbringer, Berater*Innen, das Sozialministerium und einen Vertreter der Fachstelle Teilhabeberatung eingeladen. Der

Weiterlesen

11 Jahre Regionalberatungsstelle

Von administrator|4. September 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Am 31.08.2019 fand unter der Organisation des Allgemeinen Behindertenverbandes M-V nun bereits zum 18. Mal das Forum zum Trägerübergreifenden Persönlichen Budget statt. 25 Teilnehmer*innen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern waren angereist, um sich über verschiedene gesetzliche Änderungen und aktuelle Entwicklungen zu informieren. Nachdem zunächst die Arbeit der Regionalberatungsstelle in den letzten elf Jahren vorgestellt wurde, lag der inhaltliche Schwerpunkt an diesem Tag auch auf dem Thema „Alt werden mit Persönlicher Assistenz –

Weiterlesen

Ist Wohnen in M-V sozial gerecht?

Von administrator|1. September 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Dieser Frage gingen gestern am 31. August rund 80 Teilnehmer*innen in Rostock nach. Die Friedrich Ebert Stiftung hatte zum Thema „Wenn Mieten steigen“ eingeladen. Wohnen ist ein Thema was natürlich alle angeht und besonders für mich als Landesvorsitzender stellt sich die Frage, was Bauträger, Architekten, Politiker, Wohnungsunternehmen und andere in Mecklenburg-Vorpommern tun, um sich den Herausforderungen zu stellen, bezahlbare barrierefreie Wohnungen für alle Menschen zu bauen? Obwohl die Behindertenverbände seit

Weiterlesen

Sommerfest beim BV Ueckermünde e.V.

Von administrator|30. August 2019|Mitgliedsverband Ueckermünde, News|

Am 06.07.2019 trafen sich die Mitglieder des Behindertenverbands Ueckermünde e.V. zu ihrem diesjährigen Sommerfest im Botanischen Garten in Christiansberg. Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Barbara Mortensen ließen wir uns den köstlich zubereiteten Kaffee und Kuchen schmecken. Danach wartete der Garten auf uns. Er ist immer wieder eine Sehenswürdigkeit. Die gepflegte Anlage mit ihrer Blütenpracht lädt immer wieder zum Besuch ein. Die Magnolienbäume hatten leider schon ihre Blüten abgelegt. Aber

Weiterlesen

Angriff auf unsere Selbstbestimmung – Petition unterzeichnen!

Von administrator|15. August 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Ich bin entsetzt über den geplanten Gesetzentwurf von Herrn Spahn. Ich habe diese Petition unterschrieben, weil es mich wegen meiner Behinderung irgendwann selbst betreffen kann. Dieser Irrsinn muss gestoppt werden!!! Worum geht es? Der Gesundheitsminister Jens Spahn plant eine Gesetzesreform (Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz), die dazu führt, dass Menschen, die auf Beatmung angewiesen sind, zukünftig in stationären Heimen, Spezialeinrichtungen oder Kliniken versorgt werden sollen. Das selbstbestimmte Leben zu Hause wird damit

Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz wird in Landesrecht überführt!

Von administrator|7. August 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, News|

Die Bundesregierung hat die hochgesteckten Erwartungen der Behindertenverbände, an das hier in Landesrecht umzusetzende Bundesteilhabegesetz, nicht erfüllt. Grundsätzlich hat der Gesetzgeber unsere Forderungen nach einem bundeseinheitlichen Verfahren zur Bedarfsermittlung und Bedarfsfeststellung nicht umgesetzt und stattdessen den Ländern erheblichen Aus-Gestaltungsspielraum überlassen. Ein mit wesentlichen Mängeln behaftetes Bundesteilhabegesetz in Landesrecht umzusetzen erfordert erhebliche Anstrengungen des Landegesetzgebers, damit umfassende Selbstbestimmung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Land gesichert werden kann. Das

Weiterlesen

Internationale Zusammenarbeit des Behindertenverbandes Müritz e.V.

Von administrator|5. August 2019|Mitgliedsverband Waren/Müritz, News|

Nachdem bereits im Juni Mitglieder des BV Müritz e.V. an der Spartakiade im Oblast Poltava teilnahmen, reisten vom 21.07. bis 30.07.2019 Anja und Sebastian Klare mit Hanni Rossek in ein Umwelt- und Touristencamp nach Kotelva. Bereits zum 10. Mal organisierte der Behindertenverband des Oblast Poltava dieses mitten im Wald am Fluss Worskla gelegene Zeltlager. Über 90 Teilnehmer aus den Gebieten Sumi, Odessa, Poltava und erstmalig aus Deutschland verlebten bei Sport,Spiel,

Weiterlesen

Mission Inklusion – Wir gestalten unsere Stadt!

Von administrator|7. Mai 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Burg Standard, News|

In diesem Jahr, am 7. Mai führten wir unseren nunmehr schon 10. Städtetest in Rahmen der Protestaktionen zum Europaweiten Protesttag der Menschen mit Behinderungen in Burg Stargard durch. Am Vormittag um 10:00 Uhr starteten wir mit unserem Stadtrundgang vom Walkmüllerweg 4a aus bis zum Marie-Hager-Haus. Wir wollten prüfen ob das kürzlich eröffnete Kulturzentrum berollbar und begehbar ist.  Am Nachmittag haben wir uns dann wieder in unserer Begegnungsstätte mit dem Bürgermeister

Weiterlesen

Inklusion braucht Demokratie

Von administrator|4. Mai 2019|Aktuelles aus der Verbandsarbeit, Mitgliedsverband Rostock, News|

Der Verein Rostocker für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe e.V. sowie der Allgemeine Behindertenverband in Mecklenburg- Vorpommern e.V. (ABiMV) und der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland e.V. (ABiD) hatten am 4. Mai nach Rostock eingeladen, um mit Gästen und Interessenten, nach 10 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, über eine neue Bildungsdebatte im Land zu diskutieren. Dr. phil. Elisabeth Plate führte in die Thematik mit der Frage ein: Wie kann Inklusion gelingen? An dieser

Weiterlesen